Historie
Das Hallenbad in Wulfen wurde 1982 im Gesamtkomplex mit dem Gemeinschaftshaus erbaut und komplett von der Stadt Dorsten betrieben.
Die
Vereine
Schwimmverein Delphin Dorsten 1971 e.V.
Schwimmverein Seestern 2009 e.V.
Behinderten Sport Gemeinschaft Dorsten-Wulfen e.V.
DLRG Ortsgruppe Dorsten e.V.
haben sich 2005 im Trägerverein zusammengeschlossen und den laufenden Betrieb (Aufsicht und Reinigung) des Hallenbades in Wulfen- Barkenberg übernommen und sichergestellt. Die Stadt Dorsten war weiter für den Betrieb der Technik zuständig.
2012/2013 wurde bedingt durch das Sparpaket im Stärkungspakt der Stadt Dorsten die Aktion zur Erhaltung des Hallenbades in Wulfen eingeleitet und mit breiter Unterstützung der Bürger erfolgreich abgeschlossen.
Seit dem 1.7.2013 hat der Trägerverein den Betrieb des gesamten Hallenbades von der Stadt Dorsten in der Form eines Pachtvertrages übernommen.
Neben den Personalkosten für Aufsicht und Reinigung tragen wir nun auch u.a. die Energiekosten und Kosten für die Instandhaltung der Maschinen.
Wir verstehen uns als Bürgerbad, alle Mitglieder des Trägervereins sind berechtigt, das Bad zu nutzen. Nur so kann eine sichere, finanziell planbare Basis geschaffen werden, das Bad über einen längeren Zeitraum zu betreiben. Natürlich kann man das Bad testen, bevor man die Mitgliedschaft eingeht, hierzu wird ein Eintrittsgeld verlangt. Spätestens beim dritten Besuch ist die Mitgliedschaft aber Voraussetzung.
Neben den Mitgliedsbeiträgen der Vereine und der natürlichen Mitglieder finanzieren wir uns noch aus Kursgebühren.
Von der Stadt Dorsten erhalten wir finanzielle Zuschüsse für die Betriebskosten.
Aktuell verzeichnet der Trägerverein
über 1.400 Mitglieder.
Für die Unterstützung durch die Stadt Dorsten und der zahlreichen aktiven und passiven Mitglieder, Förderer und Spender bedanken wir uns.
Wir begrüßen und unterstützen die Arbeit des Fördervereins für das Gemeinschaftshaus und das Hallenbad Wulfen Pro GHW.